„Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.“ | Zitat aus dem alten Griechenland.
Mir ist es als Yogalehrerin ein großes Geschenk, alle Teilnehmenden in einem Kurs face to face begegnen zu können, sich von Angesicht zu Angesicht auszutauschen und die Stimmung der geteilten Yoga-Stunde persönlich zu teilen.
Dies ist zur Zeit nicht möglich. Und wir erleben, wie unerwartete Umstände andere Wege bereiten. In so vielerlei Hinsicht. Auch im Yoga.
Auch ich unterrichte seit vielen Monaten im Online-Yoga. Dafür bin ich dankbar.
So ungewohnt es für mich zu Beginn auch war, in einer zur Zeit ohnehin so digital geprägten Welt nun auch für die Teilnahme und das Unterrichten von Yoga auf digital umzuschwenken – über die vergangenen Monate habe ich erfahren, dass Online-Yoga ein Weg ist. Eine wertvolle Möglichkeit, nicht nur in diesen Zeiten ein wertvolles Stück Aufmerksamkeit und Achtsamkeit an dich zu verschenken.
Natürlich – und so geht es mir und vielen von euch – es ist zu einem großen Teil der direkte Kontakt zu unseren anderen Kursteilnehmer:innen, der die Yogastunden so besonders macht. Dieser direkte Kontakt ist auch online nicht gegeben. Wenn ich jedoch in mich horche, entdecke ich, dass es mir mit Online-Yoga weniger um das „ersetzen“ von irgendetwas geht, sondern um das Gestalten, um das Schaffen von Raum und Chancen. Und so bietet Online-Yoga eine ganz besondere Chance, eine besondere Form des Kontakts: den Kontakt zu dir selbst.
Vielleicht ist Online-Yoga deshalb gerade in der für viele von uns von Homeoffice und Homeschooling so stark digital geprägten Zeit eine Chance herauszukommen. Heraus aus deinem Alltag – hinein in die wundervolle Welt deines wertvollen Trios aus Körper, Geist und Seele. Und zwar spontan, dort wo du dich wohlfühlst, ortsunabhängig und unkompliziert.
Und gleichzeitig bist du in der Gruppe: Du bist in einem gemeinsamen Raum, den du und deine Kurskolleg:innen während der Stunde gemeinsam kreiert, zur selben Zeit mit eurer Energie füllt.
Die technische Entwicklung macht heutzutage so viel möglich. Bild und Ton kann in einer so guten Qualität übermittelt werden, dass eine Online-Yogastunde auch visuell und akustisch erleb- und erfahrbar ist. Eine Online-Yogastunde kannst du auf deine bevorzugte Art erleben: Du kannst – wenn dir danach ist – zu Beginn meiner Stunde die Augen schließen und sie erst am Ende wieder öffnen. Ich versuche stets die Anleitungen zu den Übungen in der Weise zu geben, dass du ihnen ohne hinzuschauen folgen kannst. Du kannst sogar dein Video ausmachen, wenn dir danach sein sollte. Und hast jederzeit die Möglichkeit, etwas zu sagen. Du hast im Online-Yoga eine besondere Privatsphäre.
Ich glaube, dass all dies – das Zusammenspiel von ortsunabhängiger Spontanität, Leichtigkeit an einem Wohlfühlort und digitale Einfachheit – Aspekte sind, die aus verschiedensten Gründen für viele von uns wichtig sind. Und ich glaube, dass diese Aspekte einen Weg in die Zukunft weisen. Eine Zukunft, die zwar unbekannt ist, aber in einer Hinsicht verlässlich: sie ist unerwartet anders.
Ich freue mich, diesen Weg zu gehen. Und ich freue mich, wenn auch du dabei bist.
Ich habe mich vor einiger Zeit entschieden, Online-Yoga eine Chance zu geben – und ich freue mich über jede Stunde, die ich mit euch in diesem Format teile! Wenn sich die Türen zum gemeinsamen Yoga wieder öffnen, wird mein Herz aus ganzer Seele die Einladung zu gemeinsamem Yoga an einem gemeinsamen Ort aussprechen. Und zusätzlich werde ich euch weiterhin Online-Yoga anbieten.